Seiteninhalt
14.05.2024

Aktuelles zu den Kommunalwahlen am 9. Juni

Nach und nach trudeln in den Oranienburger Briefkästen die Wahlbenachrichtigungen ein. Alle Kandidatinnen und Kandidaten, die bei den Kommunalwahlen ins Rennen gehen, sind in einem eigens eingerichteten Bereich auf der städtischen Homepage zu finden.

Augen auf beim Blick in den Briefkasten: In diesen Tagen werden die Wahlbenachrichtigungen für die anstehenden Kommunal- und Europawahlen verschickt. Am 9. Juni werden eine neue Oranienburger Stadtverordnetenversammlung, die Ortsbeiräte, ein neuer Kreistag sowie das Parlament der Europäischen Union gewählt.

40 Wahllokale in der Stadt

Vier Wahlkreise wurden gebildet, folglich wird es in diesem Jahr statt 35 wie im Jahr 2019 40 Wahllokale geben, hinzu kommen 16 Briefwahllokale. „Bei einigen Bürgerinnen und Bürgern kann sich durchaus das Wahllokal geändert haben, deshalb sollte ein genauer Blick auf die Wahlbenachrichtigung geworfen werden“, rät Stadtwahlleiter Marcel Gutjahr.

Briefwahl oder im Wahllokal abstimmen

Mit der Wahlbenachrichtigung kann man dann entweder Briefwahlunterlagen beantragen oder am 9.6. vor Ort im Wahllokal seine Stimme abgeben. Die Zahl der Briefwählerinnen und Briefwähler hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Bei der letzten Kommunalwahl 2019 haben mehr als 4500 Oranienburgerinnen und Oranienburger ihre Stimme per Briefwahl abgegeben, zur Bundestagswahl in 2021 waren es schon 9500. Alle Briefe, die bis zum 9. Juni, 18.00 Uhr im Hausbriefkasten der Verwaltung eingehen, werden auch gewertet.

Informationen zur Wahl

Die Stadt Oranienburg hat auf www.oranienburg.de/wahlen  einen eigenen Bereich für die diesjährigen Kommunalwahlen eingerichtet. Dort gibt es unter anderem eine Übersicht aller Wahllokale, die Möglichkeit online einen Wahlschein zu beantragen sowie eine Übersicht aller Kandidatinnen und Kandidaten, die für die einzelnen Parteien ins Rennen gehen. Diese Liste kann bei Bedarf auch in ausgedruckter Form zur Verfügung gestellt werden. Einfach anrufen unter (03301) 600 6014.

Vorbereitungen kommen gut voran

Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für die Wahlen auf Hochtouren. Am 22.5. steht der nächste Großtest an. „Dabei handelt es sich um einen Volllast-Test, bei dem Daten aus allen vorgesehenen Wahllokalen eingespielt werden, um sicherzustellen, dass im Juni auch alles fehlerfrei über die Bühne geht“, erklärt Jessica Hindenberg, stellvertretende Stadtwahl-Leiterin. Die Suche nach Wahlhelferinnen und Wahlhelfern verlief erfolgreich, insgesamt werden am Wahltag voraussichtlich rund 450 Freiwillige im Einsatz sein. Wer sich noch registrieren lassen möchte, kann sich unter (03301) 600 631 oder meinke@oranienburg.de melden.

Wählen ab 16

Nach jetzigem Stand wird es zu den Kommunalwahlen 2024 knapp 39 000 Wahlberechtigte in Oranienburg geben. Gewählt werden darf ab 16 Jahren. Um auf die Wahl aufmerksam zu machen, hat die Stadtverwaltung eine Videoserie gestartet, in denen bekannte Persönlichkeiten aus der Stadtgesellschaft zu Wort zu kommen. Die Kampagne soll dazu ermuntern, sich mit den einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten sowie den Programmen der einzelnen Parteien auseinanderzusetzen. Die Videoclips werden im wöchentlichen Rhythmus auf den Social Media-Kanälen der Stadt Oranienburg unter www.instagram/stadt_oranienburg und www.facebook.com/oranienburg.de  veröffentlicht.