Europa- und Kommunalwahlen: Aktuelle Informationen
[Update] Die vorläufigen Ergebnisse in Oranienburg für die gestrigen Wahlen des Europäischen Parlaments, des Kreistags Oberhavel sowie der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte stehen fest. Nach der Schließung der Wahllokale um 18 Uhr konnten die Stimmen recht zügig ausgezählt werden. Rund zwei Drittel der Oranienburger Wahlberechtigten hatten dabei von ihrem Wahlrecht gebrauch gemacht. Die Ergebnisse können Sie hier abrufen (siehe weiter unten).
An dieser Stelle haben wir nochmal alle Informationen zu den Wahlen am 9. Juni 2024 für Sie zusammengefasst:
Was wird gewählt?
Am 9. Juni 2024 findet in der gesamten Bundesrepublik die Wahl zum 10. Europäischen Parlament statt.
Zeitgleich finden in Oranienburg die folgenden Wahlen statt:
- Wahl des Kreistags des Landkreises Oberhavel
- Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oranienburg
- Wahl der Ortsbeiräte der Ortsteile Friedrichsthal, Germendorf, Lehnitz, Malz, Sachsenhausen, Schmachtenhagen, Wensickendorf und Zehlendorf
Bis wann muss ich meine Stimme abgeben?
Die Wahllokale sind am 09.06.2024 von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Briefwahlunterlagen müssen ebenfalls bis spätestens 09.06.2024, 18 Uhr im Hausbriefkasten der Verwaltung eingeworfen werden.
Wo wird gewählt?
Die Stadt Oranienburg ist für die Wahlen am 09.06.2024 in vier Wahlkreise unterteilt. Insgesamt gibt es 40 Wahlräume („Wahllokale“). Eine genaue Übersicht finden Sie hier: www.oranienburg.de/WahllokaleinOranienburg
Allen wahlberechtigten Personen wurde in den letzten Wochen eine Wahlbenachrichtigung zugestellt. In dieser sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die wahlberechtigte Person von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen kann.
Wichtig: Sie können grundsätzlich nur in dem Wahlraum wählen, in dessen Wählerverzeichnis Sie eingetragen sind und das auf Ihrer Wahlbenachrichtigung genannt wird!
Was muss ich zur Wahl mitbringen?
- Wahlbenachrichtigung
- amtlichen Personalausweis oder Reisepass
Wo werde ich über die Wahlergebnisse informiert?
Die Auszählung der Stimmen beginnt ab 18 Uhr. Den aktuellen Stand der vorläufigen Wahlergebnisse können Sie live auf dieser Seite (siehe unten) oder unter www.oranienburg.de/wahlen verfolgen.
Weitere Informationen zu den Wahlen in Oranienburg finden Sie ebenfalls unter www.oranienburg.de/wahlen
Wahlergebnisse Europa- und Kommunalwahlen 2024
Endergebnis Kommunalwahl:
Hier finden Sie die Links zu den Wahlergebnissen:
Europäisches Parlament
Kreistag Oberhavel
Stadtverordnetenversammlung
Die Zahl der Mitglieder der Oranienburger Stadtverordnetenversammlung wurde gemäß der Einwohnerentwicklung für die nun beginnende Wahlperiode von 36 auf 40 Mitglieder erhöht. Die zukünftige Sitzverteilung wird aus nebenstehender Grafik ersichtlich.
Gewählt wurden*: AfD (11) – Hörig, Grit · Zimmermann, Tim · Radke, Joachim · Friese, Daniel · Kiefer, Jochen · Bometer, Detlef · Thomas, Jörg · Vetter, Joachim Gerhart · Schmidtsdorf, Sandra · Menke, Sven · Freiberg, Jeremy-Lee | SPD (8) – Hennig, Matthias · Lüttmann, Björn · Wilde, Burkhard · Blettermann, Dirk · Holzhauer, Christiane · Eitner, Jennifer · Curran, Mareen · Studier, Christian | CDU (8) – Howe, Christian · Mundt, Werner · Pamperin, Jens · Walter-Mundt, Nicole · Mundt, Pascal · Pforr, Marion · Wittig, Wolfgang · Günther, Jessica | Die Linke (3) – Kästner, Elke · Kästner, Olaf · Willemsen, Katrin | FWO (3) – Ließke, Heinz · Wendt, Antje · Stange, Kathleen | Grüne/B 90 (3) – Zamecki, Susanne · Lauterbach, Heiderose · Roitsch, Jörg Klaus | FDP (2) – Langhoff, Daniel · Sandig, Heino | Die PARTEI (1) – Donner, Christian | Piraten (1) – Ney, Thomas
* Bitte beachten Sie, dass es hier noch zu Veränderungen kommen kann (z. B. durch Nichtannahme des Amtes und Nachrücker/innen – die endgültige Zusammensetzung finden Sie unter unserem Menüpunkt Stadtverordnetenversammlung)
Ortsbeiräte
Die (vorläufigen) Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen und die gewählten Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie unter folgendem Link:
Die endgültige Zusammensetzung der Ortsbeiräte finden Sie auf unserer Website unter www.oranienburg.de/ortsbeiräte.
Die Links führen zu www.wahlergebnisse.brandenburg.de (Landeswahlleiter Brandenburg/Amt für Statistik Berlin-Brandenburg) und öffnen sich jeweils in einem neuen Browserfenster.