Es wurden 507 Mitteilungen gefunden
Bock auf Mitentscheiden? – Bürgermeister informiert über Wahl des Jugendbeirats
Bewerbungsfrist noch bis 03.01.2021 – Der Jugendbeirat vertritt die Interessen der jungen Menschen in unserer Stadt, vorwiegend gegenüber der Lokalpolitik und der ... Mehr
Über den Tellerrand: Kochprojekt bringt Geflüchtete und Einheimische zusammen
Kochbuch: »So schmeckt Heimat« – Gutes Essen verbindet und gewährt Einblicke in die Traditionen und Gepflogenheiten verschiedener Kulturen. Genau das nutzte das ... Mehr
Metallischer Gegenstand in der Lehnitzstraße ist teildetonierte Bombe
Im Rahmen der systematischen Kampfmittelsuche wurde auf dem Grundstück Lehnitzstraße 63 ein metallischer Gegenstand im Boden festgestellt. Bei einer Untersuchung der Fundstelle mittels UltraTEM-Verfahren ... Mehr
Unterstützung für das lokale Gemeinwesen: Corona-Härtefallfonds geht an den Start
Basierend auf einem Beschluss der Oranienburger Stadtverordnetenversammlung hat die Stadtverwaltung einen Härtefallfonds mit einem Volumen von 100 000 Euro eingerichtet, mit ... Mehr
Stadtverordnete tagen digital - Sitzung wird live im Internet übertragen
Die Stadtverordnetenversammlung kommt am Montag, 07.12.2020 um 17 Uhr zu ihrer nächsten und planmäßig letzten Sitzung für dieses Jahr zusammen – allerdings diesmal überwiegend per ... Mehr
Kunstraum Oranienwerk e.V. mit neuer Ladengalerie in der Bernauer Straße 61
Es ist bereits das zweite leerstehende Ladengeschäft in der Bernauer Straße, das der Künstlerverein Kunstraum Oranienwerk mit wechselnden Ausstellungen bereichert. Die Räume des ... Mehr
Kampfmittelsuche: Metallischer Gegenstand in der Lehnitzstraße wird untersucht
Im Rahmen der systematischen Kampfmittelsuche wurde auf dem Grundstück Lehnitzstraße 63 ein metallischer Gegenstand im Boden festgestellt. Mittels UltraTEM-Verfahren soll herausgefunden werden, ob es sich um eine ... Mehr
Spazierweg am Lehnitzsee jetzt beleuchtet: Weiterer Gewinnervorschlag aus dem Bürgerhaushalt 2020 umgesetzt
Mit insgesamt 128 erreichten Stimmen war es der Gewinnervorschlag beim Bürgerhaushalt 2020: Den Geh- und Radweg am Lehnitzsee im Bereich des Strandes zu beleuchten. Dieser ... Mehr
Oranienburg setzt sichtbares Zeichen gegen geschlechtsspezifische und häusliche Gewalt
Zum »Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen« am 25. November wehen sie auch dieses Jahr wieder vor dem Oranienburger Schloss: Fahnen mit der ... Mehr
Mission Weihnachtszauber
Die Weihnachtsvorbereitungen versetzten ja schon manch einen in Stress. So viel Nerven wie die Mitarbeiter der Firma BENTO bei der Installation des Weihnachtsbaums auf ... Mehr
Hinweise zur Entsorgung von Herbstlaub
Knapp 21.500, einzeln registrierte Bäume befinden sich im Eigentum der Stadt Oranienburg und werden von ihr gepflegt. Jedes Jahr im Herbst fallen große ... Mehr
Radweg zwischen Germendorfer Allee und Oranienburger Kanal ausgebaut
Es müssen nicht immer baulich aufwändige Verkehrsprojekte sein, um das Radfahren in der Stadt einfacher zu gestalten. Auch kleinteilige Baumaßnahmen können hierzu beitragen, insbesondere dann, ... Mehr
30 Jahre Innenstadtsanierung: Erzählen Sie uns Ihre Erinnerungen!
Begeisterung für die Landesgartenschau 2009, Ärger über Verkehrslärm und Staus am einstigen Nadelöhr Schlossbrücke, Stolz auf das wiedererstrahlte Schloss: Welche Momente aus ... Mehr
500-Kilogramm-Bombe in Lehnitz erfolgreich entschärft
Auf einem Grundstück am Inselweg im Oranienburger Ortsteil Lehnitz wurde heute eine 500-Kilogramm-Bombe amerikanischen Typs mit chemischem Langzeitzünder um ca. 14:50 Uhr erfolgreich durch ... Mehr
»Hammibal« ist zurück – und mittendrin ...
Er ist zurück aus der Reha: Der sympathische Dickhäuter »Hammibal«. Vor fünf Jahren war er von der Stadt Hamm, als deren Wahrzeichen der ... Mehr
»Wasser für die grünen Lungen« - Neue Ausgabe von Stadtmagazin und Amtsblatt erschienen
Rund 21.500 Bäume stehen in Oranienburg und leisten nicht nur einen Beitrag für ein schönes grünes Stadtbild, sondern auch zur Verbesserung der ... Mehr
Befall durch Buchsbaumzünsler auf städtischen Friedhöfen
Einen Großteil der privaten Grabeinfassungen auf Oranienburgs Friedhöfen bilden Hecken aus Buchsbaum. Diese sind im laufenden Jahr leider besonders stark vom so genannten ... Mehr
Zweite Folge der Podcastreihe »Appel und Oranje« - Videobotschaft des Bürgermeisters
In seiner aktuellen Videobotschaft stellt Oranienburgs Bürgermeister Alexander Laesicke seine neue Podcast-Reihe »Appel und Oranje« vor und erklärt, wie und warum die ... Mehr
Bürgermeister empfängt Karnevalspräsidenten
Bürgermeister Alexander Laesicke hat am heutigen 11.11. um 11.11 Uhr dem Präsidenten des Lehnitzer Karneval-Klubs e.V. Lutz Grundmann den Schlüssel für das Rathaus ... Mehr
Aktuelle Informationen zur Corona-Krise aus der Stadtverwaltung
Die rasant steigenden Corona-Fallzahlen stellen auch die Oranienburger Stadtverwaltung vor eine besondere Herausforderung. Wie bereits mitgeteilt, sind mehrere städtische Einrichtungen geschlossen, ... Mehr
Gedenkfeier zu den November-Pogromen 1938 mit Deborah Feldman
Mitschnitt des Livestreams der Veranstaltung hier verfügbar – Anlässlich des 82. Jahrestages der November-Pogrome von 1938 laden die Stadt Oranienburg und ... Mehr
Bombenentschärfung am Inselweg: Vereinbarter Zeitplan weiterhin gültig
Trotz der aktuellen Eindämmungsmaßnahmen im Zuge der sich ausweitenden Corona-Pandemie halten die Stadt und der Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Brandenburg (KMBD) an der vereinbarten ... Mehr
Die Abstimmungsergebnisse zum Bürgerhaushalt 2021
Im Zeitraum vom 5. bis 30. Oktober konnten alle Oranienburgerinnen und Oranienburger für ihre Favoriten abstimmen und mit entscheiden, welche Vorschläge im nächsten Jahr ... Mehr
Pflanztopf gestohlen
Sie stehen an zahlreichen Stellen Oranienburgs und sind inzwischen ein Erkennungszeichen der Stadt: die großen orangefarbenen Blumenkübel. Nun ist einer von ihnen ... Mehr
Live-Stream von Ausschüssen: Holding-Untersuchungsausschuss bildet Auftakt
Nach der Premiere in der Stadtverordnetenversammlung sollen nun auch einzelne Ausschusssitzungen per Livestream im Internet übertragen werden und anschließend als Mitschnitt in einer Mediathek ... Mehr