Seiteninhalt

Wer war Heinrich Grüber? - Vortrag in der Polizeihochschule

Datum:

20.03.2025

Uhrzeit:

17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Ort:

Hochschule der Polizei (Haus 16, Raum 0.02)

Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg

Bernauer Straße 146
16515 Oranienburg

(03301) 850-01
(03301) 850-2149
E-Mail schreiben
Website besuchen

Ortschaft:

Oranienburg

Kosten:

Eintritt frei; Anmeldung per E-Mail erforderlich bis 14.03.

Karte anzeigen Termin exportieren

 

Ab 1938 unterstützte das vom evangelischen Pfarrer Heinrich Grüber (1891–1975) ins Leben gerufene „Büro Grüber“ Juden und Jüdinnen dabei, das Land zu verlassen. Zwei Jahre später schlossen die Nationalsozialisten die Hilfsorganisation der Bekennenden Kirche. Heinrich Grüber wurde im Dezember 1940 vom Polizeipräsidium am Alexanderplatz in Berlin ins Konzentrationslager Sachsenhausen verbracht.

Heute trägt der Platz vor den Toren der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg seinen Namen. Das Finanzamt Oranienburg und die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten haben dort ihren Sitz.

Wer aber war Heinrich Grüber? Dieser Frage wird Dr. Katrin Grüber, Enkelin von Probst Heinrich Grüber und Vorsitzende des Fördervereins der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen e.V., in ihrem Vortrag nachgehen und einen Einblick in sein Leben und Wirken geben.

 

Es wird um Anmeldung bis zum 14. März 2025 unter folgender E-Mail-Adresse gebeten: veranstaltungsmanagement.hpol@polizei.brandenburg.de

 

Veranstalter:

  • Hochschule der Polizei Brandenburg
  • Förderverein der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen e.V.
  • Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

 
Veranstaltungsort:
Hochschule der Polizei Brandenburg,
Haus 16, Raum 0.02,
Bernauer Straße 146
16515 Oranienburg