Trautermin reservieren
Das Standesamt Oranienburg führt ganzjährig montags, mittwochs und freitags Eheschließungen durch.
In den Monaten April bis Oktober können auch Termine an Samstagen reserviert werden. Aufgrund von größeren Veranstaltungen im unmittelbaren Schlossumfeld, kann es terminliche Einschränkungen geben.
Wenn eine/r der Ehepartner/innen eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt, bitten wir um vorherige telefonische Rücksprache mit dem Standesamt.
Hinweise: Die Reservierung Ihres Termins kann erst nach abschließender Prüfung Ihrer Ehefähigkeit bestätigt werden. Vorab müssen Sie Ihre Eheschließung bei dem für Ihren Wohnsitz zuständigen Standesamt anmelden. Die Anmeldung beinhaltet die Prüfung Ihrer Ehefähigkeit. Hierfür benötigt das Standesamt diverse Dokumente, welche abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit und Ihrem Personenstand sind (siehe Abschnitt "Notwendige Unterlagen"). Die Anmeldung der Eheschließung ist frühestens sechs Monate vor dem Trautermin möglich. Sollte das Standesamt Oranienburg das für die Anmeldung der Eheschließung zuständige Standesamt sein, bitten wir Sie, telefonisch einen Termin für die Anmeldung (zur Beibringung der notwendigen Unterlagen) zu vereinbaren.
Notwendige Unterlagen
Sie haben einen Termin zur Eheschließung im Trausaal des Schlosses Oranienburg reserviert.
Vorab müssen Sie Ihre Eheschließung bei dem für Ihren Wohnsitz zuständigen Standesamt anmelden.
Die Anmeldung beinhaltet die Prüfung Ihrer Ehefähigkeit. Hierfür benötigt das Standesamt diverse Dokumente, welche abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit und Ihrem Personenstand sind.
Für deutsche Staatsangehörige gilt:
Personenstand: „Ledig“
- Personalausweis
- Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (keine Geburtsurkunde)
- Erhalten Sie bei Ihrem Geburtsstandesamt
- Erweiterte Meldebescheinigung
- Am Tag der Anmeldung nicht älter als 10 Tage
Personenstand: „geschieden“
- Personalausweis
- Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (keine Geburtsurkunde)
- Erhalten Sie bei Ihrem Geburtsstandesamt
- Erweiterte Meldebescheinigung
- Am Tag der Anmeldung nicht älter als 10 Tage
- Eheurkunden aller Vorehen
- Scheidungsurteil der letzten Ehe mit Vermerk der Rechtskraft
Personenstand: „verwitwet“
- Personalausweis
- Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (keine Geburtsurkunde)
- Erhalten Sie bei Ihrem Geburtsstandesamt
- Erweiterte Meldebescheinigung
- Am Tag der Anmeldung nicht älter als 10 Tage
- Sterbeurkunde des vormaligen Ehepartners
Ausländische Staatsangehörige:
Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen an benötigten Dokumenten je nach Herkunftsland, bitten wir Sie sich telefonisch oder per E-Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer zur Terminvereinbarung im Standesamt Oranienburg zu melden.
Die Reservierung Ihres Trautermins kann erst nach abschließender Prüfung Ihrer Ehefähigkeit bestätigt werden.
Mitarbeiter/Innen
Tony Tönjes »
Sachgebietsleitung Standesamtswesen
(03301) 600 692
(03301) 600-99-692
Raum: 2.121 a
E-Mail