Seiteninhalt
05.02.2025

Trotz(t)dem: Brandenburgische Frauenwochen wollen vernetzen und stärken

Die Überschrift der 35. Brandenburgischen Frauenwochen lautet Trotz(t)dem! Sie ist nicht nur als Kampfansage an Diskriminierung, Sexismus und Frauenfeindlichkeit jeglicher Art gemeint. Sie will auch zusammenführen.

Denn wer Widrigkeiten trotzen will, tut das am besten gemeinsam. Diese Idee greift auch das Programm der Frauenwochen in Oranienburg und Oberhavel auf. „Mit unseren Veranstaltungen geben wir Anstöße, noch mehr aufeinander zuzugehen, uns selbst und einander besser kennenzulernen und gemeinsam Kraft zu schöpfen. Nur dann können wir Widerstände überwinden“, sagt Christiane Bonk, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oranienburg.

Konflikte sind dabei nicht zu vermeiden. Sie konstruktiv anzunehmen, sie zu lösen, ihre Energie aufzunehmen und sinnvoll zu nutzen, das sind Themen eines Workshops am 7. März. Gemeinsamkeiten werden engagierte Frauen auch eine Woche später in Hennigsdorf finden. Bei einer Podiumsdiskussion im Kreativwerk R6 berichten die Gleichstellungsbeauftragten der Region über ihre Erfahrungen mit Widerständen und sprechen über Erfolge. In anschließenden Workshops werden verschiedene Themen aufgegriffen, die Frauen stärken – wie etwa der Umgang mit den Wechseljahren oder Mythen und Tabus in der Sexualaufklärung. Für den Tag kooperieren das Kreativwerk, das Netzwerk der Unternehmerinnen Oberhavel und die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises.

Stressbewältigung und Selbstfürsorge sind auch zentrale Punkte anderer Veranstaltungen der Frauenwochen in Oranienburg. „Noch immer werden Frauen in der Betreuungsarbeit in Familien stärker gefordert. Gleichzeitig nehmen sie im Berufsleben verantwortungsvolle Aufgaben wahr. Solange hier strukturelle Benachteiligungen noch nicht überwunden sind, müssen Frauen sich besonders darauf konzentrieren, mit ihren Ressourcen gut und nachhaltig umzugehen“, erklärt Christiane Bonk.

Die Frauenwochen in Oranienburg haben auch ihre kulturelle Facetten. Die Schauspielerin Inga Bruderek liest am 16. März im Literaturhaus Friedrich Wolf aus Anna Seghers' „Geschichten von Frauen“. Bereits am 6. März führt die Historikerin Dörthe Kuhlmey durch die Ausstellung „FrauenOrte in Brandenburg“ im Regionalmuseum Oberhavel. Sie ist Frauen der brandenburgischen Geschichte gewidmet, von Louise Henriette bis Clara Zetkin.

 


Brandenburgische Frauenwochen 2025 (Programm)

Die Überschrift der 35. Brandenburgischen Frauenwochen vom 1. bis 31. März 2025 lautet »Trotz(t)dem!«. Sie ist nicht nur als Kampfansage an Diskriminierung, Sexismus und Frauenfeindlichkeit jeglicher Art gemeint. Sie will auch zusammenführen.

Das Programm der Frauenwochen in Oranienburg finden Sie hier:

 







>> Gesamtprogramm der Frauenwochen in Brandenburg