Aktuelles rund um den Klimaschutz in Oranienburg
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen rund um den Klimaschutz in Oranienburg.
Naturparkgespräch:
Klimaanpassung vor Ort – neue Wege für Kommunen mit Expertinnen der Stadt Oranienburg
Am 16. Januar 2025 um 18:00 Uhr laden der Naturpark Barnim und das Barnim Panorama herzlich zum Naturparkgespräch nach Wandlitz ein. ... Mehr
Stadt Oranienburg präsentiert Kommunalen Wärmeplan
Die Wärmewende ist in aller Munde, wirft aber insbesondere für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer einige Fragen auf: Wie heize ich in Zukunft? ... Mehr
Oranienburger »Wandelkarte« bekommt frischen Wind
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind für viele Oranienburgerinnen und Oranienburger ein wichtiges Anliegen. Dazu gehört auch, bewusst einzukaufen und im besten Fall ... Mehr
Klimateam und Verbraucherzentrale informieren über Heizungstausch
Welche Gründe gibt es für einen Heizungstausch? Welche Pflichten habe ich nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz? Wie plane ich den Heizungstausch richtig? ... Mehr
Heizungstausch leicht gemacht - Kostenloser Vortrag von Stadt und Verbraucherzentrale
Am 3. Dezember lädt die Stadt Oranienburg in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Brandenburg zu einem informativen Abend rund um das Thema Heizungstausch ein. ... Mehr
Woche der Wärmepumpe in Oranienburg
Die bundesweite Woche der Wärmepumpe fand Anfang November auch in Oranienburg statt. Diese bot lokalen EE-Unternehmen die perfekte Möglichkeit, ihre Systeme ... Mehr
Brandenburger Ökofilmgespräche
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr waren am 18. Oktober die Brandenburger Ökofilmgespräche in Oranienburg zu Gast. Die Veranstaltung drehte sich ... Mehr
Klimaschutz- und Energiesparprojekt an Oranienburgs Schulen
Das Klimaschutz- und Energiesparprojekt an Oranienburgs Schulen startet in das dritte Projektjahr. Seit 2022 wird das bundesgeförderte Projekt an acht Schulen in ... Mehr
Bürgerforum zum kommunalen Wärmeplan
Am 10. Oktober fand im Regine-Hildebrandt-Haus ein Bürgerforum zum kommunalen Wärmeplan statt. Rund 80 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über den aktuellen ... Mehr
Oranienburger Energiemanagement auf der Zielgeraden
In den Räumen der Energieagentur Brandenburg fand eine weitere konstruktive Abstimmungsrunde zur Einführung des Kommunalen Energiemanagement statt. Dabei waren die ... Mehr
Jährlicher »Clean-up-Day« in Oranienburg
Am 21. September wurde in Kooperation zwischen dem Klimamanagement der Stadtverwaltung Oranienburg und den Wirtschaftsjunioren Oberhavel e.V. wieder zum jährlichen CleanUp-Day ... Mehr
Wärmeplanungsteam der Stadt Oranienburg auf der Bundeskonferenz Kommunale Wärmeplanung in Halle
Am 19. September 2024 fand in Halle an der Saale die Wärmeplanungskonferenz des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) statt. Die Wärmeplanung treibt seit ... Mehr
Umfrage zur neuen Fahrrad-Abstellanlage am Bahnhof Sachsenhausen startet am 23.9.
Seit 2018 hat der Oranienburger Bahnhof ein eigenes Fahrradparkhaus mit Platz für mehr als 1.000 Räder. Auch darüber hinaus wird ... Mehr
Stadtradeln: Klimaradtour zur Biokräuterei Oberhavel
Am 12. September 2024 hat sich im Rahmen der Aktion »Stadtradeln« eine interessierte Gruppe von Radfahrerinnen und Radfahrer auf den Weg ... Mehr
Fahrradklimatest: Wie gut lässt es sich in Oranienburg radeln?
Seit dem 8. September ist Oranienburg wieder beim Stadtradeln dabei. Alle, die noch einsteigen möchten, können sich unter www.stadtradeln.de/oranienburg registrieren und ... Mehr
Stadtradeln in Oranienburg startet am 8.9.
Ran an die Pedalen: Am 8. September fällt der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln in Oranienburg. Drei Wochen lang geht es wieder darum, ... Mehr
Neue Mitglieder für den Klimabeirat gesucht
Die Mitglieder des Klimabeirats müssen nach der Kommunalwahl neu benannt werden. Wer sich vorstellen kann, in dem Gremium mitzuarbeiten und etwas ... Mehr
1,4 Millionen für Oranienburgs Klima
Viele neue Bäume und Maßnahmen gegen Starkregen und Hitzephasen: Die Stadt Oranienburg hat erfolgreich Fördermittel eingeworben, die städtischen Klimaprojekten zugutekommen ... Mehr
Buntes Programm für den Klimaschutz: Die Stadt Oranienburg blickt auf ihre ersten Klimaschutzaktionstage zurück
Die ersten Klimaschutzaktionstage der Stadt Oranienburg sind am Freitag zu Ende gegangen. Vom 23. bis zum 26. April drehte sich in der ... Mehr
Für einen grüneren Schlossplatz - Planungsbüro soll mögliche Varianten erarbeiten
Eine Linde hält noch tapfer durch, aber auch sie muss in den nächsten Jahren gefällt werden. Die Stadt möchte neue Bäume ... Mehr
Entscheidend ist, was hinten rauskommt:
Filmvorführung »Holy Shit: Mit Sch#!$e die Welt retten« in der Orangerie
Noch bis Freitag laufen Oranienburgs erste Klimaschutzaktionstage, die ein buntes Programm rund um das Thema Klimaschutz und Energieeinsparung bieten. Ein Highlight ... Mehr
Oranienburgs grüne Woche: Vom 23. bis 26. April finden Oranienburgs erste Klimaaktionstage statt
Klimaschutz braucht die Akzeptanz und Initiative der gesamten Gesellschaft. Genau darauf zielen Oranienburgs erste Klimaschutzaktionstage ab. Vom 23. bis zum ... Mehr
Bundesbauministerin Geywitz überzeugt sich von den Fortschritten bei der Wärmewende in Oranienburg
In Sachen flächendeckende Wärmeplanung für eine klimafreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung ist Oranienburg ein echter Vorreiter. Davon konnte sich Klara Geywitz am ... Mehr
Reihenweise neue Rekorde beim diesjährigen Stadtradeln
114.303 Kilometer erradelt: Oranienburg hat wieder alle gegeben beim diesjährigen Stadtradeln und etliche Rekorde gebrochen. Das ist gut fürs Klima ... Mehr
Strom tanken in Oranienburg an vielen Stellen möglich
Oranienburg verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Elektro-Tankstellen. Insgesamt zwölf Ladesäulen gibt es im Stadtgebiet an zentralen Stellen, wo Fahrerinnen und Fahrer ... Mehr