Aktuelles rund um den Klimaschutz in Oranienburg
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen rund um den Klimaschutz in Oranienburg.
Gut angelaufen: Klimaschutz- und Energiesparprojekt an Oranienburger Schulen
Pünktlich zu Beginn der Heizperiode im Schuljahr 2022/23 startete das auf drei Jahre angelegte Klimaschutz- und Energieprojekt an Oranienburger Schulen gleich an ... Mehr
Große Schritte für ein großes Ziel: Oranienburg hat jetzt ein Klimaschutzkonzept
Klimaneutral bis 2040, so lautet das große Ziel, das sich Oranienburg für den gesamten Stadtbereich gesetzt hat. Die Stadtverwaltung soll sogar ... Mehr
Neue Fahrradbügel entlang des Havelradwegs und vor der Havelpassage
Vielen ist es sicher schon aufgefallen: Vor der Havelpassage und entlang des neu ausgebauten Haveluferwegs finden Radfahrerinnen und Radfahrer seit Kurzem ... Mehr
Bronze für Oranienburg: Stadtradeln beendet, Oranienburg erradelt 84.901 Kilometer
Fast 85.000 km als Zeichen für den Klimaschutz: Das diesjährige Stadtradeln ist beendet. Etwas schwächer als in den Vorjahren, landet Oranienburg ... Mehr
ADFC-Fahrradklimatest 2022: Ist Oranienburg schon ein Fahrradparadies?
Ab sofort haben Oranienburgs Radfahrerende bis zum 30. November 2022 wieder die Gelegenheit mit Hilfe des vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) ... Mehr
Energiesparen schont Klima und Konto – Verbraucherzentrale bietet kostenfreie Energiesparberatung an
Tipps und Tricks zum sinnvollen Energiesparen erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher von der Energiesparberatung der Verbraucherzentrale Brandenburg – die telefonische Beratung ... Mehr
Drahtesel statt Benzinkutsche: Oranienburg ist wieder beim »Stadtradeln« dabei
Vom 27.8. bis 16.9. beteiligt sich die Stadt Oranienburg wieder am »Stadtradeln«. Bei der Klimaschutzaktion geht es darum, 21 Tage lang möglichst ... Mehr
Umweltfreundlicher, langlebiger und preiswerter: Weitere knapp 500 Straßenlaternen auf moderne LED-Technik umgerüstet
So geht Klimaschutz, Hand in Hand zwischen Bürgern und Verwaltung: Sage und schreibe 497 Straßenlaternen wurden im Oranienburger Stadtgebiet in den vergangenen ... Mehr
Solaratlas Brandenburg ist online
Der „Solaratlas Brandenburg“ ist online. Der digitale Atlas findet sich unter www.solaratlas-brandenburg.de. Er gibt Auskunft über nutzbare Flächen für solartechnische Anlagen ... Mehr
Stadt Oranienburg macht Sporthallen klimafit
Gebäudeautomation und LED-Beleuchtung für bessere Energieeffizienz der Sporthalle am Schloss und der Sporthalle an der Grundschule Sachsenhausen. Mehr
Klimaschutz- und Energiesparprojekt an Schulen
Die Stadt Oranienburg hat Fördermittel für die Umsetzung eines Klimaschutz- und Energiesparprojektes an ihren Schulen erhalten. Die Fördermittel werden im Rahmen ... Mehr
Grün und stressfrei unterwegs: Stadtverwaltung stellt E-Lastenrad zur kostenfreien Ausleihe zur Verfügung
Lastenfahrräder sind flink, flexibel und eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Sie ermöglichen Bewegung im Alltag und verfügen zudem über großen Stauraum. ... Mehr
Mitreden beim Klima: Einwohnerinnen und Einwohner zum Klima-Workshop am 28.4. eingeladen
Am 28.4. sind alle Oranienburgerinnen und Oranienburger zu einem Workshop eingeladen, um ihre Ideen einzubringen, wie eine klimaneutrale Stadt aussehen kann.... Mehr
Oranienburger Klimabeirat nimmt Arbeit auf
Der neue Klimabeirat der Stadt Oranienburg ist zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Beim ersten Treffen ging es im Beratungsraum der Stadtbibliothek zunächst ... Mehr
»Alle Zeichen auf Grün« - Neue Ausgabe des Stadtmagazins erschienen
»Alle Zeichen auf Grün« titelt die neue, am 12. März erschienene Ausgabe des Oranienburger Stadtmagazins für März und April – denn ... Mehr
Einfälle statt Abfälle -
Anti-Müll-Ideenwettbewerb für Kinder und Jugendliche läuft noch bis zum 21. Februar 2022
Oranienburg will sauberer werden und sagt dem Müll im Stadtgebiet den Kampf an. Denn Müll ist weit mehr als ein optisches ... Mehr
Vom Klimabeirat bis zum Gründach: Klimaschutz in der Stadt Oranienburg kommt gut voran
Hitzewellen, Überschwemmungen, Stürme und Dürren: Der Klimawandel ist überall zu spüren und ist einer der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Auch ... Mehr
Klimaschutz: Lichtsignalanlage wurde auf effizientere LED-Technik umgestellt
Verbesserte Sichtbarkeit, längere Haltbarkeit und niedrigere Energiekosten: LED-Leuchten haben auch in Ampelanlagen enorme Vorteile. Daher wurde nun im Rahmen eines Förderprojekts ... Mehr
Wegmarken sind abgesteckt - Klimaschutzkonzept der Stadt Oranienburg nimmt Gestalt an
In Oranienburg läuft die Arbeit am Klimaschutzkonzept. Im Sommer hat das Projektbüro „Energielenker“ im Auftrag der Stadt mit der Erarbeitung begonnen. Im gemeinsamen ... Mehr
Aktion Stadtradeln: Oranienburgs Stadtradler erradeln sich den zweiten Platz
Nachdem sich Oranienburgs Radfahrende im Rahmen der Aktion Stadtradeln drei Jahre in Folge hinsichtlich der Teilnehmerzahlen und Kilometerleistungen kontinuierlich steigern konnten, ... Mehr
Stadt Oranienburg sucht Mitglieder für neuen Klimabeirat
Ein Klimabeirat soll die Stadt Oranienburg künftig bei der Entwicklung und Umsetzung klimapolitischer Vorhaben beraten. Einen entsprechenden Beschluss fasste die ... Mehr
STADTRADELN: Bis 3.09. in die Pedale treten - für Deine Stadt und das Klima
Am 14. August eröffnete Bürgermeister Alexander Laesicke bei der »Tour de MOZ« das diesjährige STADTRADELN: Bis zum 3. September heißt es nun ... Mehr
Fußverkehrs-Check: Gute Noten für Fußwege in Oranienburgs Innenstadt
Wo kann man sicher zu Fuß gehen, an welchen Stellen hapert es noch? Wie ist die Qualität unserer Gehwege, wo könnten ein Zebrastreifen ... Mehr
Stadt Oranienburg tritt Klima-Bündnis bei
Seit dem 19. April 2021 ist Oranienburg eine von 1.800 Mitgliedskommunen des europäischen Städtenetzwerks Klima-Bündnis. Ziel der Vereinigung ist es, ... Mehr
Entlastung für Umwelt und Brieftasche
Klimaschutz bedeutet vor allem, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Mit Hilfe eines Integrierten Energetischen Quartierskonzeptes will die Stadt Oranienburg künftig ... Mehr