Seiteninhalt
02.10.2024

Oranienburger Energiemanagement auf der Zielgeraden

 
In den Räumen der Energieagentur Brandenburg fand eine weitere konstruktive Abstimmungsrunde zur Einführung des Kommunalen Energiemanagement statt. Dabei waren die Kom.EMS Coaches Birgit Batsch und Janine Zak. In dem Austausch in Potsdam wurden Zwischenergebnisse und nächste Etappenziele besprochen.

Mit dem liegenschaftsübergreifenden Energiemanagement will die Stadt Oranienburg Einsparpotentiale in Gebäuden identifizieren und Sanierungsoptionen herausstellen. Die Kooperation mit dem Land Brandenburg ist dabei eine gute Unterstützung für die Stadt.

Mittlerweile sind die Energiedaten der Gebäude und Liegenschaften digitalisiert und die kontinuierliche Erfassung von Verbrauchswerten für die kommunalen Gebäude abgeschlossen. Jetzt geht es darum, dass die Stadt sich einen Gesamtüberblick über die Verbrauchskennwerte verschafft.
 
Die größten Verbrauchstreiber mit den ungünstigsten Wärmekennzahlen wurden priorisiert und werden nun in einer technischen Feinanalyse erfasst. Die entsprechende Ablage der Dokumente und die Integration der bestehenden Softwarelandschaft wurden gemeinsam besprochen. Ziel ist es, nun das Zertifizierungsaudit vorzubereiten. Es stehen Arbeitsschritte wie die Dokumentenablage und die Integration der Softwarelandschaft an.
 
Fazit: Ein umfassendes und spannendes Projekt, das die Erreichung der Oranienburger Klimaziele unterstützt.