Seiteninhalt
21.02.2025

Was macht ein Klimabeirat?

Was macht ein Klimabeirat? Wie wurde der Klimabeirat in Oranienburg gegründet?  Und wer genau ist Mitglied im Klimabeirat? Diese und viele weitere Fragen wurden am 21.02.2025 in einer konstruktiven Runde zwischen der Initiative Barnim denkt weiter und Vertreterinnen der Stadt Oranienburg erläutert.

Dabei waren Michaela König (Mitglied KlimaUnion/CDU), Ines Klupsch und Karin Talabudzinow (beide von der Initiative Barnim denkt weiter). Von der Oranienburger Seite kamen Lia Strenge (Vorsitzende des Oranienburger Klimabeirates) und Johanna Hornig (Klimaschutzmanagement der Stadt Oranienburg).

Hintergrund war, dass Oranienburg nunmehr seit drei Jahren einen Klimabeirat hat, der eine hohe Tragweite besitzt und entsprechende Fachkompetenz in die Stadtgesellschaft bringt. Der Beirat erarbeitet zum Beispiel wissensbasierte Stellungnahmen für Vorlagen der  Politik und gibt fachliche Hinweise an die Verwaltung.

Dazu wollte sich die kleine Delegation aus dem Barnim genauer informieren. Denn auch in Barnimer Kommunen soll es zeitnah Klimabeiräte geben. Die beiden Oranienburgerinnen erklärten genau, wie man einen Klimabeirat aufstellt und was man tatsächlich beachten sollte. Denn durch die lange Erfahrung und diverse Herausforderungen weiß der Oranienburger Klimabeirat relativ genau, worauf es bei der Gründung und im Prozess ankommt.

Fazit des Gesprächs: Klimabeiräte sind eine Bereicherung für Stadtgesellschaften und tragen dazu bei, die Transformation im Klimaschutz voranzutreiben. Es sollte mehr davon geben.