Aktuelles zum Radverkehr
Reihenweise neue Rekorde beim diesjährigen Stadtradeln
114.303 Kilometer erradelt: Oranienburg hat wieder alle gegeben beim diesjährigen Stadtradeln und etliche Rekorde gebrochen. Das ist gut fürs Klima ...
Poller am Radweg zwischen Malz und Freienhagen aufgestellt
Poller sollen den Radweg zwischen Malz und Freienhagen ab sofort vor unerwünschtem Autoverkehr schützen.
Radweg nach Friedrichsthal jetzt beleuchtet
Es werde Licht! Dank einer neuen Beleuchtung sind Radfahrer auf dem Radweg entlang der Friedrichsthaler Chaussee nun auch bei Dunkelheit sicher ...
Oranienburg macht wieder mit beim »Stadtradeln«
Ab 3.9. heißt es wieder »Ran an die Pedale«: Wer für Oranienburg mitstrampelt, hat die Chance auf eine schöne Belohnung.
Abstellanlagen im Fahrradparkhaus verbessert
Die Arbeiten im Fahrradparkhaus konnten früher als geplant abgeschlossen werden. Es steht nun mit technischen Verbesserungen und frisch gereinigt wieder frei ...
Verwaist im Fahrradparkhaus: Bitte Fahrräder bis 24.6. abholen!
Dicke Staubschicht, platte Reifen, nur noch in Teilen vorhanden: Etliche Fahrräder verweilen im Fahrradparkhaus am Bahnhof, die seit langem nicht mehr angerührt ...
Oranienburg radelt mit dem Bürgermeister: Radtour am 6. Mai durch die Stadt
Am 6. Mai sind alle Oranienburgerinnen und Oranienburger - bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein - wieder zur Radtour durch die Stadt mit dem ...
Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatests 2022
Alle zwei Jahre ruft der ADFC Radfahrerinnen und Radfahrer in ganz Deutschland auf, die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte und Gemeinden zu beurteilen. ...
Radwegebenutzungspflicht in der Birkenallee aufgehoben
Wer in letzter Zeit mit dem Rad in der Birkenallee unterwegs war, dürfte es schon bemerkt haben: Die Pflicht zur Benutzung des ...
Mehr Sicherheit für Radfahrende: Radfurten entlang der B 273 wurden rot eingefärbt
Rechtsabbiegeunfälle zählen zu den klassischen Unfällen mit Radfahrerbeteiligung. Mehrere Unfälle dieser Art gab es in der Vergangenheit im Verlauf der Bernauer Straße ...
Neue Fahrradbügel entlang des Havelradwegs und vor der Havelpassage
Vielen ist es sicher schon aufgefallen: Vor der Havelpassage und entlang des neu ausgebauten Haveluferwegs finden Radfahrerinnen und Radfahrer seit Kurzem ...
Bronze für Oranienburg: Stadtradeln beendet, Oranienburg erradelt 84.901 Kilometer
Fast 85.000 km als Zeichen für den Klimaschutz: Das diesjährige Stadtradeln ist beendet. Etwas schwächer als in den Vorjahren, landet Oranienburg ...
ADFC-Fahrradklimatest 2022: Ist Oranienburg schon ein Fahrradparadies?
Ab sofort haben Oranienburgs Radfahrerende bis zum 30. November 2022 wieder die Gelegenheit mit Hilfe des vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) ...
Drahtesel statt Benzinkutsche: Oranienburg ist wieder beim »Stadtradeln« dabei
Vom 27.8. bis 16.9. beteiligt sich die Stadt Oranienburg wieder am »Stadtradeln«. Bei der Klimaschutzaktion geht es darum, 21 Tage lang möglichst ...
Achtung Geisterradler! Warnhinweis auf Bus-Hecks der OVG
Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Brandenburg, kurz AGFK BB hat bereits mehrere Plakatmotive veröffentlicht, die sich mit dem Thema Radverkehrssicherheit beschäftigen. ...
Mehr Sicherheit auf dem Havelradweg: Fahrbahnmarkierungen für bessere Sichtbarkeit der Poller
Markierungen auf der Fahrbahn des Havelradweges sorgen für mehr Sichtbarkeit der dort aufgestellten Poller.
Baumaßnahmen abgeschlossen:
Der Bötzower Stadtgraben strahlt in neuem Glanz
Der Bötzower Stadtgraben ist Bestandteil einer bedeutsamen und gerne benutzten Fuß- und Radwegeroute, die vom Bahnhof Oranienburg bis nach Germendorf ...
Radweg in der Ortsdurchfahrt Germendorf freigegeben
Nach rund einjähriger Bauzeit ist am 30. Mai der Radweg entlang der L 170 in der Ortslage von Germendorf zwischen den Straßen ...
Grün und stressfrei unterwegs: Stadtverwaltung stellt E-Lastenrad zur kostenfreien Ausleihe zur Verfügung
Lastenfahrräder sind flink, flexibel und eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Sie ermöglichen Bewegung im Alltag und verfügen zudem über großen Stauraum. ...
Entdecke Deine Stadt: Oranienburg radelt am 9.04. mit dem Bürgermeister
Mit dem Rad lassen sich in kurzer Zeit viele interessante Ecken im Stadtgebiet erkunden, zu denen Bürgermeister Alexander Laesicke auf der Oranienburg-Radtour ...
Öffentliche Fahrrad-Luftpumpe am S-Bahnhof Lehnitz aus Mitteln des Bürgerhaushalts
Ein weiteres Projekt des Oranienburger Bürgerhaushalts ist realisiert: Heute wurde eine öffentliche Fahrrad-Luftpumpe am Bahnhof Lehnitz aufgestellt.
Lang ersehnt, endlich Realität: Radweg zwischen Wensickendorf und Wandlitz wird eröffnet
Das Warten hat ein Ende: Am Samstag, den 12.3. wird mit einer Eröffnungsfahrt der lang ersehnte Radweg zwischen Wensickendorf und Wandlitz ...
Weiterer Abschnitt des Havelradweges freigegeben
Schöner radeln am Wasser: Am 16. Dezember 2021 wurde ein weiterer Abschnitt des Havelradwegs offiziell freigegeben.
Aktion Stadtradeln: Oranienburgs Stadtradler erradeln sich den zweiten Platz
Nachdem sich Oranienburgs Radfahrende im Rahmen der Aktion Stadtradeln drei Jahre in Folge hinsichtlich der Teilnehmerzahlen und Kilometerleistungen kontinuierlich steigern konnten, ...
Richtiges Verkehrsverhalten in der Heidelberger Straße: Riesiges Transparent soll für Aufklärung sorgen
Im Zuge des grundhaften Ausbaus wurde die Heidelberger Straße zwischen André-Pican-Straße und Wörthstraße 2014 als Fahrradstraße ausgewiesen. Anlass hierfür bot die ...