Seiteninhalt
29.03.2025

Stadtbibliothek nimmt an erster bundesweiter Nacht der Bibliotheken teil

Silent-Disco, Mitmach-Theater, Book-Date-Station und vieles mehr: Am Freitag, den 4. April nimmt Oranienburgs Stadtbibliothek an der »Nacht der Bibliotheken« teil.

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken am 4. April in ganz Deutschland erstmals um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm wird sich auch die Stadtbibliothek Oranienburg an der Aktion beteiligen. Zwischen 14 und 23 Uhr lädt die städtische Einrichtung zu vielen unterschiedlichen Aktionen ein.

„In den gemütlichen Ecken der Bibliothek können kleine wie große Gäste ein Mitmach-Theater besuchen, den 3D-Drucker und andere Geräte der Bibliothek der Dinge ausprobieren, neue Techniken im Häkeln und Stricken erlernen, selber Buchtipps verfassen und vieles mehr“, gibt Bibliotheksleiter Daniel Fehlauer einen Vorgeschmack auf das vielfältige Programm. „Auch die verschiedenen Mitmachaktionen, die bei uns monatlich zu festen Terminen stattfinden, werden am Aktionstag präsentiert.“

Das Programm im Überblick:

15 und 18 Uhr

Für je zwei Stunden: Teststation „Bibliothek der Dinge“ (ausgewählte Gegenstände aus der „Bibliothek der Dinge“ werden ausgestellt und können ausprobiert werden, zum Beispiel 3D-Drucker und VR-Brillen)

15:30 und 18 Uhr

Micro-Macro-Brettspielaktion zum Mitmachen

16 Uhr

Kino für Kinder mit dem Film „Der Geheimbund der Suppenstadt“ (Anmeldung erforderlich)

16:30 Uhr

Mitmach-Theater vom Traumschüff „Wenn Bäume sprechen können“ für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren. (Anmeldung erforderlich)

16:30 Uhr

Start der regelmäßigen Mit-Mach-Angebote in der Bibliothek

Unter anderem präsentieren sich die Nähwerkstatt, der Handarbeitskurs, in dem gestrickt und gehäkelt wird, sowie das Sprachcafé

19:30 Uhr

Kino für Erwachsene mit dem Film „The King’s Speech“ (Anmeldung erforderlich)

Ab 20 Uhr, bis maximal 23 Uhr

Silent-Disco im offenen Raum der Bibliothek (ausgestattet mit Kopfhörern kann im offenen Bereich der Bibliothek zu unterschiedlichen Musikrichtungen getanzt werden)

Darüber hinaus können Besucherinnen und Besucher an der Book-Date-Station Bücher empfehlen, den extra für diesen Abend produzierten Bibliothekssong genießen und mit Hilfe einer digitalen Rallye eine Schnitzeljagd durch die Bibliothek spielen.

Der gesamte Aktionstag ist für die Besucherinnen und Besucher kostenlos. Einzig für Essen und Trinken müssen ein paar Taler mitgebracht werden, für das leibliche Wohl sorgt an dem Abend das Café Bonita Manana aus Eden. Weiterhin steht eine Candy-Bar zur Verfügung, bei der Crêpes und Süßes erhältlich sind.

Für die beiden Filmvorführungen und das Mitmach-Theater ist eine Anmeldung unter stadtbibliothek@oranienburg.de oder (03301) 600 8660 erforderlich.

Hintergrund

Die bundesweite Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Der dbv vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern bundesweit über 8.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten. Er setzt sich für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft ein. Als politische Interessensvertretung unterstützt er die Bibliotheken, insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger.