Unwetter sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze - keine Personenschäden
Heftige Unwetter sind am Donnerstagabend über die Region gezogen und haben auch Oranienburg nicht verschont. Der S-Bahn-Verkehr wurde am Abend vollständig eingestellt. Die Feuerwehr der Stadt Oranienburg war über Stunden hinweg im Dauereinsatz, um die zahlreichen Schäden zu bewältigen.
Wie Stephan Liedke, Stadtwehrführer der Freiweilligen Feuerwehr Oranienburg, mitteilt, wurden insgesamt 94 Einsatzstellen verzeichnet. Besonders betroffen waren Friedrichsthal und Bernöwe. Die Ortsteile Friedrichsthal und Malz waren zeitweise vollständig von der Außenwelt abgeschnitten. Zahlreiche Einsatzkräfte waren hier unterwegs, um Rettungswege freizumachen. Umgestürzte und abgeknickte Bäume führten zu sogenannten Baumsperren, die Straßen und Wege blockierten. Trotz der umfangreichen Schäden gibt es eine gute Nachricht: Es wurden keine Verletzungen bei Bürgerinnen und Bürgern gemeldet.
Unabhängig von den Sturmschäden musste die Feuerwehr wegen eines Fahrradsturzes, eines Verkehrsunfalls auf der Autobahn sowie eines Brandalarms ausrücken.
Einige Aufräumarbeiten dauern zurzeit noch an und führen vereinzelt zu Einschränkungen. So bleibt der Radweg zwischen Grabowsee/Lungenheilstätte und Bernöwe bis zum Abschluss der Aufräum- und Sicherungsarbeiten gesperrt. Radfahrerinnen und Radfahrer werden gebeten, auf die Route über Schmachtenhagen auszuweichen.
Die Stadt Oranienburg dankt allen Einsatzkräften sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stadthofs für ihren schnellen und engagierten Einsatz.