Bundestagswahl 2021
Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag findet am 26. September 2021 statt.
Aktuelles
Voller Einsatz für die Demokratie - Wahlhelfer/innen für Bundestagswahl gesucht
Freie Wahlen sind das wichtigste Instrument der Demokratie. Sie sind jedoch auch auf die aktive Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. ... Mehr
Detaillierte Informationen
Fragen und Antworten zur Bundestagswahl
Wer ist wahlberechtigt?
Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oranienburg, die mindestens 18 Jahre alt und Deutsche/r gemäß Art. 116 Grundgesetz sind. Zudem müssen Sie Ihren Wohnsitz seit mindestens einem Monat in der Stadt Oranienburg haben beziehungsweise sich hier gewöhnlich aufhalten.
Was benötige ich?
Um wählen gehen zu können, müssen Sie im Wählerverzeichnis stehen oder einen Wahlschein besitzen.
Wann erhalte ich die benötigten Unterlagen?
Alle eingetragen, wahlberechtigten Personen im Wählerverzeichnis erhalten bis zum 05.09.2021 einen Wahlbenachrichtigungsbrief.
Erhalten Sie keine Nachricht, sehen sich jedoch als wahlberechtigt, dann melden Sie sich bitte.
Zusätzlich wird das Wählerverzeichnis in der Zeit vom 06.09. bis zum 10.09.2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten (Montag und Mittwoch von 9 Uhr bis 14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9 Uhr bis 18 Uhr, Freitag von 7 Uhr bis 12 Uhr) in der Stadtverwaltung Oranienburg, Meldebehörde (Bürgeramt); Haus 2, Schloßplatz 1, 16515 Oranienburg, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Sie können dort die Richtigkeit und Vollständigkeit Ihrer persönlichen Daten überprüfen.
Wie nehme ich an der Wahl teil?
Sie können mit Ihrer Wahlbenachrichtigung in das Wahllokal Ihres Wahlbezirkes gehen und dort Ihre Stimme abgeben. Wer bereits einen Wahlschein besitzt, kann durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahllokal des Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen.
Welche Frist besteht für die Beantragung eines Wahlscheines?
Wahlscheine können von wahlberechtigten Personen bis zum 24.09.2021, 18.00 Uhr mündlich oder schriftlich beantragt werden.
Die elektronische Anfragefrist endet am 21.09.2021 um 24.00 Uhr.
Wer eine plötzliche Erkrankung nachweisen kann, hat die Möglichkeit, den Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr zu stellen.
Sollte der beantragte Wahlschein nicht zugegangen sein, so können Sie bis zum Tage vor der Wahl, 15.00 Uhr, einen neuen erhalten.
Kann ich Anträge für Dritte stellen bzw. abholen?
Sollte jemand den Antrag für eine andere Person stellen, so bedarf es einer schriftlichen Vollmacht dieser Person.
Die Abholung von Wahlschein(en) und Briefwahlunterlagen für eine andere wahlberechtigte Person ist nur zulässig, wenn dies durch eine schriftliche Vollmacht nachgewiesen werden kann. Zudem darf die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier wahlberechtigte vertreten. Ferner muss die bevollmächtigte Person sich auf Anfrage ausweisen können.
Bestehen Fristen für die Briefwahl?
Die Unterlagen sind so zu versenden, dass sie spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingehen.
Der Wahlbrief wird von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert.
Falls Sie noch Fragen haben, dann können Sie sich gerne an das Ordnungsamt/Bürgeramt wenden.
Wahllokale zur Bundestagswahl
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht der Wahllokale als PDF-Datei (Stand vom 22.03.2021).
Wahlbezirk |
Bezeichnung |
Wahllokal |
Barrierefrei |
001 |
Sachsenhausen I |
Grundschule Sachsenhausen Friedrichstraße 44 A |
X |
002 |
Sachsenhausen II |
Aula Jean-Clermont-Schule Hermann-Löns-Str. 5 |
X |
003 |
Oranienburg I |
Orangerie Kanalstraße 26 A |
X |
004 |
Oranienburg II |
Kita „Knirpsenland“ Sandhausener Weg 7 |
Bedingt für Rollstuhlfahrer |
005 |
Oranienburg III |
Aula Waldschule Kölner Straße 21 |
X |
006 |
Oranienburg IV |
Seniorenbegegnungsstätte „Regine-Hildebrandt-Haus“ Sachsenhausener Straße 1 |
X |
008 |
Oranienburg VI |
Mensa im Runge-Gymnasium Willy-Brandt-Straße 20 |
X |
009 |
Oranienburg VII |
Kita „Stadtspatzen“ Speyerer Straße 29 |
X |
010 |
Oranienburg VIII |
Sporthalle hinter dem Schloß Parkstraße 1 |
X |
011 |
Oranienburg IX |
Aula der Havelschule Albert-Buchmann-Straße 11 |
X |
013 |
Oranienburg XI |
Saal im AGW Berliner Straße 43/45 |
X |
014 |
Oranienburg XII |
Louise-Henriette-Gymnasium Dr.Kurt-Schumacher-Straße 8 |
X |
015 |
Oranienburg XIII |
Press-Haus der Eden eG Struveweg 501 |
X |
016 |
Oranienburg XIV |
EKT Kitzbüheler Straße 1 A |
X |
017 |
Oranienburg XV |
Saal im AGW Robert-Koch-Str. 28 |
X |
018 |
Oranienburg XVI |
KiTa Kinderland Walther-Bothe-Straße 59 |
X |
019 |
Oranienburg XVII |
Caritas-Werkstatt St. Johannesberg Berliner Straße 93 |
X |
020 |
Oranienburg XVIII |
Autohaus Dinnebier Saarlandstraße 32–38 |
X |
021 |
Oranienburg XIX |
Turnhalle der Comenius Grundschule Jenaer Straße 5 |
X |
022 |
Oranienburg XX |
Kita „Krümelhausen“ Wernigeroder Straße 26 A |
X |
023 |
Friedrichsthal |
Sporthalle Friedrichsthaler Chaussee 65 |
X |
025 |
Germendorf |
Aula Grundschule Wiesenweg 4 A |
X |
026 |
Lehnitz I |
Kulturhaus „Friedrich-Wolf“ Friedrich-Wolf-Straße |
X |
028 |
Malz |
Dorfgemeinschaftshaus Malzer Dorfstraße 15 |
bedingt |
029 |
Schmachtenhagen |
Aula Grundschule Schmachtenhagener Dorfstraße 33 |
X |
031 |
Wensickendorf |
Seniorenclub Wensickendorf Hauptstraße 56 |
X |
032 |
Zehlendorf |
Gutshaus Alte Dorfstraße 23 |
X |
035 |
Lehnitz II |
Turnhalle der Grundschule Dianastraße u |
X |
Aufgrund der anhaltenden epidemischen Lage sind Änderungen möglich.
Briefwahl: Wahlschein beantragen
Über diesen Link können Sie rechtzeitig vor dem Wahltermin online einen Wahlschein für die Briefwahl beantragen:
>> Wahlschein/Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 26.09.2021 (Link noch inaktiv!)
Zeitplan der Bundestagswahl 2021