Es wurden 702 Mitteilungen gefunden
Radwegebenutzungspflicht jetzt auch in der Berliner Straße aufgehoben
Nachdem die Radwegebenutzungspflicht im vergangenen Jahr bereits auf den Radwegen entlang der Bernauer Straße, der Germendorfer Straße und der Walther-Bothe-Straße aufgehoben ... Mehr
Keine Lust mehr auf Pendeln? Oder Langeweile im Home-Office?
Die Alternative könnte ein Co-Working Arbeitsplatz in Oranienburg sein – Machen Sie mit! Mehr
Drei Bushaltestellen im Stadtgebiet ausgebaut - Haltestelle am Kuhbrückenweg wird aufgegeben
Um die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs im Stadtgebiet noch kundenfreundlicher zu gestalten, lässt die Stadt Oranienburg ihre Bushaltestellen schon seit einigen Jahren ... Mehr
Das Oranienburger Standesamt im Corona-Jahr 2020
Die Zahl der Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle im Oranienburger Stadtgebiet weist für das zurückliegende Jahr 2020 trotz Covid-19-Pandemie keine gravierenden Veränderungen ... Mehr
Recycling und Online-Handel haben Zukunft - Bürgermeister zu Besuch bei ERV GmbH
Bei einem Besuch des Unternehmenssitzes der ERV GmbH im Ortsteil Germendorf stellte Geschäftsführer Peter Heydenbluth Oranienburgs Bürgermeister Alexander Laesicke sein Unternehmen ... Mehr
Oberhavel kein »Corona-Hotspot« mehr - 15-Kilometer-Grenze aufgehoben
Aufhebung der 15-Kilometer-Regel / Mutation B.1.1.7 erstmals in Oberhavel nachgewiesen / Regeln zur Selbstisolation haben weiter Bestand Nachdem der Sieben-Tage-Inzidenzwert für Oberhavel ... Mehr
Online-Gedenken zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar
Bürgermeister Alexander Laesicke und Stadtverordnetenvorsteher Dirk Blettermann rufen zum Gedenken auf / Online-Gedenken in der >> Gedenkstätte Sachsenhausen Am 27. Januar 1945 ... Mehr
»Stadtspatzen« erobern neues (Kita)Nest
Es ist ein schmuckes und geräumiges Nest geworden: die neue Kita Stadtspatzen in der Speyerer Straße. Fertig geworden ist der zweigeschossige ... Mehr
Ostseite der Friedrich-Wolf-Straße bekommt einen Gehweg
Auf der östlichen Seite der Friedrich-Wolf-Straße soll voraussichtlich ab Juli 2021 zwischen Dianastraße und Magnus-Hirschfeld Straße ein Gehweg errichtet werden. Bislang ... Mehr
Corona-Impfzentrum entsteht in der TURM ErlebnisCity
Das HBI-SportForum in der TURM ErlebnisCity wird für die Dauer von voraussichtlich mindestens sechs Monaten zum Corona-Impfzentrum für Oberhavel. Mehr
Kampfmittelsuche in Lehnitz: Restbohrungen an der Kreuzung Alter Kiefernweg Ecke Eichenweg erforderlich
Kampfmittelsuche in Lehnitz: Restbohrungen an der Kreuzung Alter Kiefernweg Ecke Eichenweg erforderlich Mehr
Neue Podcast-Folge: Im Gespräch mit Sven Marten
In der neuesten Folge seines Podcasts »Appel und Oranje« ist Bürgermeister Alexander Laesicke im Gespräch mit dem Stadtbrandmeister Sven Marten: Sven ... Mehr
Weihnachts- und Neujahrsgrüße aus dem Schloss
Bürgermeister Alexander Laesicke und Stadtverordnetenvorsteher Dirk Blettermann besuchten an Heiligabend die Einsatzkräfte der Feuerwehr / Grußworte zu Weihnachten und zum Jahreswechsel... Mehr
Torsten Martin mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet
Der Oranienburger Torsten Martin hat den Ehrenamtspreis des Landkreises erhalten. Da die feierliche Übergabe in diesem Jahr Corona-bedingt ausfallen musste, übergab ... Mehr
Radeln entlang der Havel jetzt fast durchgängig möglich
Das Oranienburger Stadtgebiet wartet mit einer beeindruckenden Wasserlandschaft auf. Diese lädt nicht nur zum Schwimmen und Paddeln ein, sondern auch ... Mehr
Gehwegsanierung an der Idenstraße/Dr.-Kurt-Scharf-Straße abgeschlossen
Die am 19. Oktober begonnenen Gehwegsanierungsarbeiten im Bereich der Sachsenhausener Idenstraße und Dr.-Kurt-Scharf-Straße sind abgeschlossen. Fußgänger mussten hier zuletzt mit Beeinträchtigungen ... Mehr
Aktuelles zu Corona aus der Stadtverwaltung: Notbetrieb bis 31.01. verlängert
Seit dem 16.12.2020 gilt der sog. »harte Lockdown«, seit dem 09.01. mit weiteren Verschärfungen. Für die Kernverwaltung der Stadt Oranienburg ... Mehr
Alle Informationen rund um die Corona-Pandemie unter www.oberhavel.de/corona
Am 16. Dezember trat die neue SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg mit nochmals deutlich verschärften Kontaktbeschränkungen (sog. »harter Lockdown«) vorerst bis 10.01.2021 ... Mehr
Gedenktafel vor ehemaliger MfS-Kreisdienststelle in der Greifswalder Straße eingeweiht
31 Jahre ist es her, dass Bürgerinnen und Bürger Oranienburgs die damalige Stasi-Dienststelle in der Greifswalder Straße besetzten. Seit Sonntag erinnert eine ... Mehr
Bürgermeister Laesicke unterzeichnet Petition zum Erhalt des Oranienburger Speichers
Bürgermeister Alexander Laesicke hat eine Petition zum Erhalt des Oranienburger Speichers unterschrieben. Die Petition wurde vom Stadtverordneten Thomas Ney initiiert, ... Mehr
Bock auf Mitentscheiden? – Bürgermeister informiert über Wahl des Jugendbeirats
Bewerbungsfrist noch bis 03.01.2021 – Der Jugendbeirat vertritt die Interessen der jungen Menschen in unserer Stadt, vorwiegend gegenüber der Lokalpolitik und ... Mehr
Über den Tellerrand: Kochprojekt bringt Geflüchtete und Einheimische zusammen
Kochbuch: »So schmeckt Heimat« – Gutes Essen verbindet und gewährt Einblicke in die Traditionen und Gepflogenheiten verschiedener Kulturen. Genau das nutzte ... Mehr
Metallischer Gegenstand in der Lehnitzstraße ist teildetonierte Bombe
Im Rahmen der systematischen Kampfmittelsuche wurde auf dem Grundstück Lehnitzstraße 63 ein metallischer Gegenstand im Boden festgestellt. Bei einer Untersuchung der Fundstelle ... Mehr
Unterstützung für das lokale Gemeinwesen: Corona-Härtefallfonds geht an den Start
Basierend auf einem Beschluss der Oranienburger Stadtverordnetenversammlung hat die Stadtverwaltung einen Härtefallfonds mit einem Volumen von 100 000 Euro eingerichtet, ... Mehr