Seiteninhalt

Offenlegung – Sonstige Genehmigungsverfahren

Auf dieser Seite finden Sie die jeweils aktuell laufenden Beteiligungsverfahren, die auf Rechtsgrundlage von Fachplanungsgesetzen (z. B. Wasserhaushaltsgesetz –WHG) durchgeführt werden, mit den zugehörigen Dokumenten.

Aktuelle öffentliche Auslegungen

 

Sachlicher Teilplan »Windenergienutzung (2024)« - Öffentliche Auslegung

Die Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel hat am 27. Juni 2024 den Entwurf des Sachlichen Teilplans „Windenergienutzung (2024)“ gebilligt (Beschluss Nr. 3/2024) und die öffentliche Auslegung sowie die Eröffnung des Verfahrens zur Beteiligung der Öffentlichkeit und der in ihren Belangen berührten öffentlichen Stelle beschlossen (Beschluss Nr. 4/2024).

Der Sachliche Teilplan „Windenergienutzung (2024)“ soll in den Landkreisen Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz die raumbedeutsame Windenergienutzung durch die Ausweisung von Vorranggebieten raumverträglich steuern. Innerhalb der Vorranggebiete „Windenergienutzung” sind alle raumbedeutsamen Nutzungen ausgeschlossen, die mit der Windenergienutzung nicht vereinbar sind. Dabei soll auch sichergestellt werden, dass das für die Region Prignitz-Oberhavel zum Stichtag 31. Dezember 2027 maßgebliche regionale Teilflächenziel von mindestens 1,8 Prozent der Regionsfläche erreicht und festgestellt wird, und dadurch die Entprivilegierung der Windenergienutzung außerhalb der ausgewiesenen Vorranggebiete Windenergienutzung im Außenbereich (§ 249 Abs. 2 BauGB) eintritt.

Die Planunterlagen sind auf der Internetseite der Regionalen Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel abrufbar. Die Dokumente umfassen:

  • Entwurf Sachlicher Teilplan „Windenergienutzung (2024)“ mit Begründung
  • Festlegungskarte
  • Umweltbericht (einschließlich der Prüfung auf Verträglichkeit mit Erhaltungszielen von Natura2000-Gebieten)
     
  • Ergänzende Unterlagen:
    • Bekanntmachung im Amtsblatt für Brandenburg
    • Zusammenfassende Erläuterungskarten zu den Kriterien
    • Liste der Geodaten
    • Datenschutzinformationen nach DSGVO
    • Geodatensatz der Vorranggebiete als Shape-File (ZIP-Datei)

 

Vom 18. Dezember 2024 bis einschließlich 18. März 2025 können Stellungnahmen zum Entwurf des Regionalplans, zu seiner Begründung und zum Umweltbericht abgegeben werden. Stellungnahmen sollen elektronisch per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse übermittelt werden: beteiligung@prignitz-oberhavel.de 

Alternativ können Stellungnahmen auch postalisch an folgende Anschrift gesendet werden:

Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel
Regionale Planungsstelle
Fehrbelliner Straße 31
16816 Neuruppin

 

Link: Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel

- zurzeit keine öffentlichen Auslegungen in dieser Rubrik vorhanden -